Zielgruppenbetrachtung

Die internen und externen Anspruchsgruppen sehr gut zu kennen, zu wissen wie sie ticken, welche Bedarfe und Wünsche sie haben und was sie wollen, ist vorteilhaft, wenn es um Unternehmensentwicklung und exakte Ansprache der Interessensgruppen geht. Daher ist es sinnvoll, einen besonderen Blick auf die Analyse der Zielgruppen zu werfen. M. E. sollte die Betrachtung der Interessensgruppen von mindestens zwei Blickwinkeln aus vorgenommen werden.

Blickrichtung Gesundheitsanbietender ⇒ Zielgruppen u. a. mit den Fragestellungen: Über welche Charakteristika, Merkmale und Wertevorstellungen verfügen die Zielgruppen? Welche Bedarfe haben sie? Was suchen sie? Was brauchen sie?

Blickrichtung Zielgruppen ⇒ Gesundheitsanbietender u. a. mit den Fragestellungen: Welches Angebot ist ihnen ganz besonders wichtig? Welchen Nutzen verbinden sie mit dem Anbietenden? Was denken die Zielgruppen über den Gesundheitsanbietenden? Welche Meinungen sind erkennbar? Sind diese Einstellungen starr oder flexible?

Spannend finde ich darüber hinaus den Punkt wie Fachfremde und außenstehende Branchen die Gesundheitsanbietenden und ihre relevanten Zielgruppen betrachten und einschätzen. Möglicherweise lassen sich daraus zusätzlich wichtige Erkenntnisse extrahieren.