Überzeugender sein als der Wettbewerb

Das deutsche Gesundheitswesen entwickelt sich in allen Sektoren von einem sehr regulierten Marktumfeld zu einem mehr wirtschaftlich ausgerichteten Markt. In dieser Situation spielen Faktoren wie Qualität, echter Nutzen für Patientinnen und Patienten, Wirtschaftlichkeit und Effizienz für die Marktteilnehmenden des ersten Gesundheitsmarktes und ihr medizinisches Leistungsangebot eine immer wichtigere Rolle.

Positionierung ist das Herausstellen der Stärken und Qualitäten. Sich von der Konkurrenz abheben, durchdacht und begründet sagen was man besser kann als die weiteren Wettbewerbsteilnehmenden, kann entscheidend sein für den langfristigen Erfolg der Gesundheitsanbietenden. Welche Stärken, Leistungsfähigkeiten, Qualitäten und Expertisen sind vorhanden, können genutzt und ausgebaut werden? Ziel eines strategischen Positionierungsprozesses ist es, die entscheidenden Argumente für eine überzeugende Marktpositionierung herauszuarbeiten und weiterzuentwickeln.